Bussole

Bussole
Kompass

* * *

Bus|so|le 〈f. 19
1. 〈Mar.〉 Kompass
2. elektr. Messgerät, in dem der durch eine Spule hindurchgehende Strom eine Magnetnadel ablenkt
[<frz. boussole „Bussole, Schiffskompass“]

* * *

Bussole
 
[italienisch, von lateinisch buxula »kleine Büchse«] die, -/-n,  
 1) Bergbau und Geodäsie: Richtungs- und Winkelmessinstrument, das aus einem Magnetkompass mit genauer Kreisteilung und Visiereinrichtung (Diopter oder Fernrohr) besteht; ermöglicht die genaue Bestimmung der Himmelsrichtung bei bekannter magnetischer Deklination (andernfalls nur die Richtung bezüglich missweisend Nord).
 
 2) Geophysik: Messgerät zur Bestimmung der Horizontalintensität des erdmagnetischen Feldes. Bei der Tangentenbussole hängt in der Mitte einer mit ihrer Ebene parallel zum magnetischen Meridian ausgerichteten Ringspule eine horizontal drehbare Magnetnadel, die bei Stromfluss in der Spule aus der Meridianrichtung gedreht wird; aus dem Tangens des Drehwinkels, dem Spulenradius und der Stromstärke lässt sich die Horizontalintensität ermitteln.
 

* * *

Bus|so|le, die; -, -n [ital. bussola, eigtl. = kleine Büchse (für die Magnetnadel), zu vlat. buxis, ↑Büchse (1 a)]: Magnetkompass.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bussole [1] — Bussole, ein Richtungs bezw. Winkelmeßinstrument, bei dem die Stellungen einer über dem Mittelpunkte eines geteilten Kreises schwebenden Magnetnadel an der Kreisteilung abgelesen werden. [409] Die Bezeichnung Bussole (von Buxola, Bussola, Büchse) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bussole [2] — Bussole. Nach Art des Fluidkompasses (vgl. Kompaß) hat Meißner in Berlin eine Fluidbussole angefertigt zum Gebrauch aus freier Hand oder auf einem Stocke. Während beim Schiffskompaß die Rose mit der Teilung auf der Pinne schwebt, ist die Teilung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bussŏle — (v. ital. bussola, »Büchschen«), Instrument mit Magnetnadel, dientals Winkelmeßinstrument u. Orientierungsmittel in der Vermessungskunst. Feldmesserbussole. Die Feldmesserbussole (Fernrohrbussole, s. Abbildung) besteht aus einer flachen, runden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bussole [3] — Bussole. – In den letzten Jahren sind namentlich die kleineren Handbussolen vielfach ausgebildet und verbessert worden. Besonders hat auch die reichliche Benutzung während des Krieges Anregungen zu Verbesserungen gegeben. Als eine solche ist …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bussōle — Bussōle, so v.w. Boussole …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bussole — Bussōle (Boussole, frz.), s.v.w. Kompaß; auch Name von Instrumenten zum Messen von elektr. Stromstärken …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bussole — Ein Bussolentachymeter (kurz Bussole) ist ein sehr genauer Kompass, der in Verbindung mit einem Theodoliten Vermessungen ermöglicht, die nach magnetisch Nord orientiert sind. Er erlaubt eine Genauigkeit der Winkelbestimmung von 0,1–0,2 Gon. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Bussole — busolė statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Geodezinis instrumentas horizontaliems kampams tarp magnetinio dienovidinio ir krypties į objektą matuoti. atitikmenys: angl. compass vok. Bussole, f rus. буссоль, f pranc.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Bussole — (italienisch), Magnetkompass mit Visiereinrichtung …   Maritimes Wörterbuch

  • Bussole — Bus|so|le 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈Mar.〉 Kompass 2. 〈El.〉 elektr. Messgerät, in dem der durch eine Spule hindurchgehende Strom eine Magnetnadel ablenkt [Etym.: <frz. boussole] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”